Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos
Geschichte / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Religion / Technik / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos

Posted on: 4. Juni 20251. Juni 2025

Manchmal frage ich mich, ob wir wirklich verstehen, was wir […]

Empathie auf dem Rückzug? Ein wütender Appell gegen die Gleichgültigkeit
Gesellschaft / Kommunikation / Lobbyismus / Politik / Psychologie / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Empathie auf dem Rückzug? Ein wütender Appell gegen die Gleichgültigkeit

Posted on: 3. Juni 20251. Juni 2025

Ich bin wütend. Wütend über die Kälte, die sich in […]

2/5 Unsichtbare Schwachstellen: Warum klassische IT-Sicherheitsstrategien Embedded-Systeme gefährden
Embedded Systems / Hacking / Informatik / Kommunikation / Technik

2/5 Unsichtbare Schwachstellen: Warum klassische IT-Sicherheitsstrategien Embedded-Systeme gefährden

Posted on: 1. Juni 20252. Juni 2025

1 – 2 – 3 – 4 – 5 Embedded […]

1/5 Kollaborativ, komplex, kompromittierbar? Die Risiken moderner Embedded Firmware
Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Safety / Security / Technik

1/5 Kollaborativ, komplex, kompromittierbar? Die Risiken moderner Embedded Firmware

Posted on: 30. Mai 20252. Juni 2025

1 – 2 – 3 – 4 – 5 Einleitung: […]

Cybersecurity: Unterschiedlich wie Pferd & Esel
Hacking / Informatik / Kommunikation / Kreativität / Technik

Cybersecurity: Unterschiedlich wie Pferd & Esel

Posted on: 29. Mai 202526. Juni 2025

Die Welt der Cybersecurity ist groß, komplex und facettenreich – […]

Marketing im Selbstlauf? Eine kritische Betrachtung moderner Werbepraktiken
Informatik / Kommunikation / Kreativität / Marketing / Medien / Medienkompetenz / Social Media / Technik / Wirtschaft / Wissenschaft

Marketing im Selbstlauf? Eine kritische Betrachtung moderner Werbepraktiken

Posted on: 27. Mai 202523. Mai 2025

Marketing hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Was […]

Wenn Maschinen zu viel übernehmen: Das stille Risiko des De-Skilling
Gesellschaft / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Technik / Wirtschaft / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Wenn Maschinen zu viel übernehmen: Das stille Risiko des De-Skilling

Posted on: 22. Mai 202516. Mai 2025

Die Digitalisierung bringt enorme Effizienzgewinne – aber zu welchem Preis? […]

Ideologie: Die gefährlichste Waffe im politischen Diskurs?
Kommunikation / Medien / Politik / Psychologie / Umwelt / Wissenschaft

Ideologie: Die gefährlichste Waffe im politischen Diskurs?

Posted on: 20. Mai 202515. Mai 2025

Einleitung: Ideologie – der meistmissbrauchte Begriff der Politik Kaum ein […]

Beton: Renovierung in die Vergangenheit
Bildung / Ethik / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Philosophie / Technik / Zwischenmenschliches

Beton: Renovierung in die Vergangenheit

Posted on: 19. Mai 202512. Mai 2025

Normalerweise geht es hier um Impulse, Perspektivwechsel, manchmal ein wenig […]

Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst
Bildung / Ethik / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Medien / Medienkompetenz / Social Media / Zwischenmenschliches

Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst

Posted on: 18. Mai 20258. Mai 2025

Die digitale Revolution hat uns Geräte an die Hand gegeben, […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 … Page 10 Next page

Neueste Beiträge

  • „Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer? 3. Juli 2025
  • Digital Lemmings – automatisch brain off? 2. Juli 2025
  • Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks 1. Juli 2025
  • Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung 30. Juni 2025
  • Wahrheitsindex – Das Schweizer Taschenmesser gegen Lügen, Narzissmus und andere Volkskrankheiten? 29. Juni 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (2/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – DerElefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: AlsBeseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktiken und seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (2/7) 06:03
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7) 06:44
  3. Neo-religiousness: How technology is reinterpreting religion 51:21
  4. Van Gogh’s Ohr ab – Verrückte Kreativität 10:36
  5. Ganesha – Der elefantenköpfige Gott und seine Bedeutung 45:25

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit News Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed