Es gibt Zahlen. Und es gibt die Zahl. Während die […]
Kunst zwischen Sehen – Können – Dürfen
Ich stand im Humboldt Forum in Berlin, umgeben von Objekten […]
Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]
Kleidung macht Leute – immer noch? Oder nur noch Selfies?
Früher konnte man Menschen an ihrer Kleidung erkennen. Kleidung macht […]
Von der LaTeX-Komfortzone ins EPUB-Labyrinth: Wie ich (halbwegs) fehlerfrei, aber garantiert nicht schnell, ein eBook erstelle
Buch schreiben – geht zügig, denkt man. EPUB machen – […]
Kulturleistung Lesen: Zwischen Können, Müssen und Wollen
Lesen ist für mich eine Art Zauberkunst – eine leise […]
Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?
Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]
Labubu: Ein Lehrbeispiel für geschicktes Marketing
Im Bereich des Marketings gibt es nur wenige Beispiele, die […]
Facilitation als erweiterte Moderation – Warum sie die Zukunft des Consultings ist
In der heutigen komplexen Arbeitswelt sind Treffen, Workshops und Veränderungsprozesse […]
Wertschätzung – Der unsichtbare Schlüssel zu echter Verbundenheit
In einer Welt, in der Zeit und Worte oft schnelllebig […]