Der Fußball kann in Deutschland ohne Zweifel als Massensport Nr. […]
Netflix statt „Wetten, dass..?“: Wie wir unsere gemeinsame Wissensbasis verlieren
Früher war Samstagabend eine verlässliche Institution: Fernseher an, Chips auf […]
Sind KI-Texte wirklich Schrott – oder einfach missverstanden?
„Das hat doch eine KI geschrieben!„ – kaum ein Satz […]
Kniefall vor Trump: Opportunismus als Hypothek
Es gibt Momente, in denen man sich fragt, ob die […]
Digitalisierung und Diskriminierung: Wie moderne Technik Exklusion auf mehreren Ebenen fördert
Die fortschreitende Digitalisierung verspricht gesellschaftlichen Fortschritt und Effizienz, doch sie […]
Brot und Spiele 2.0: Wie Industrienahrung und Entertainment unsere Gesellschaft lenken
„Brot und Spiele„ – dieser Ausdruck stammt vom römischen Dichter […]
Die Opportunitätskosten der KI: Was wir gewinnen — und was wir riskieren
Es ist ein Thema, dass vermutlich wie von einem „ewig […]
Digitale Lügen: Warum Vertrauen bröckelt – und wie wir es zurückgewinnen können
Lügen und Täuschungen gehören seit den Anfängen der Menschheit zur […]
Diffamierung: Politik unter der Gürtellinie – Vom Plenarsaal in den digitalen Pranger
Wer heutzutage die Medien verfolgt, bekommt zunehmend eine beunruhigende Entwicklung […]
Digital Lemmings – automatisch brain off?
Das autonome Fahren entwickelt sich rasant weiter und verändert die […]
