Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]
Bildung / Ethik / Human Resources / Marketing / Medien / Politik / Psychologie / Wirtschaft / Zwischenmenschliches
Posted on:
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]
Gesellschaft / Kommunikation / Psychologie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches
Posted on:
Innovation vs. Tradition – Warum sich neue Technologien oft schwer tun
Innovation soll unser Leben einfacher machen: effizienter, schneller, sicherer. Dennoch […]
Gesellschaft / Politik / Psychologie / Zwischenmenschliches
Posted on:
Wer lügt, fliegt raus! – Ein Traum für Deutschland?
Stellen Sie sich vor, liebe Leserinnen und Leser, wir würden […]
Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Psychologie / Zwischenmenschliches
Posted on:
Wut der alten Männer – Ego schneller als Weisheit
Alt werden ist keine Leistung, es passiert einfach. Wie man […]
allgemein / Geschichte / Gesellschaft / Philosophie / Politik / Psychologie
Posted on:
Demütigungen – Ein ewiges Muster
Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Herrschaft, Unterwerfung und […]
Führung / Gesellschaft / Medien / Politik / Psychologie / Zwischenmenschliches
Posted on:
Fanboys ohne Verstand: Democracy dismounted
Ich kann sie nicht mehr ertragen, Fanboys ohne Verstand. Immer […]
Bildung / Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Medienkompetenz / Politik / Psychologie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches
Posted on:
Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert
Die Renaissance der Bauchentscheidung Es scheint, als lebe die Wahrheit […]
Kunst / Philosophie / Psychologie / Zwischenmenschliches
Posted on:
Mindblowing music – touching soul(s)
Ich sitze da, Kopfhörer auf den Ohren, die Augen geschlossen. […]
Natur / Philosophie / Psychologie / Wissenschaft
Posted on:
Pinkelnde Delphine – Überforderte Wissenschaftler
Die Wissenschaft hat ein Problem mit Humor. Oder vielmehr: mit […]