Einleitung: Der rote Faden durch das Labyrinth Der Weg durch […]
Programmierung der Zukunft: Vereinfachen bis zur Komplexitätsgrenze (und drüber hinaus)?
Wenn ChatGPT gegen einen Atari-Chip von 1977 im Schach verliert, […]
Maskendeal nicht Ende der Fahnenstange? Politik statt Fachkompetenz?
Dieser Text ist ein faktenbasiertes Gedankenspiel: Die folgenden Überlegungen und […]
Systemdenken: Komplexe Systeme verstehen und gestalten
Als jemand, der beruflich regelmäßig mit komplexen Systemen in Kontakt […]
„Gottesbeweis“ und Computer-Verifikation: Was beweist Argumentationskette aus dem Computer?
Wenn Philosophie auf Mathematik trifft Es hat mich schon immer […]
Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung
Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen – auch die […]
Mit Algorithmen lesen: KI und Qumran-Fragmente
Neulich sah ich einen kleinen, unscheinbaren Papyrus-Schnipsel aus Qumran in […]
CarPlay Ultra – ungeliebtes Kind?
Als ich den aktuellen Heise-Artikel zu CarPlay Ultra las, wurde […]
Science-Fiction: Wie sehr beeinflussen Dystopien unsere Technikentwicklung?
Ich frage mich oft: Warum sind es gerade die düstersten […]
Neoreligiösität: Wie Technologie Religion neu interpretiert (2/2)
Stellen wir uns vor, die nächste große „Bibel-Auslegung“ findet nicht […]