Neulich ging eine Meldung durch die Wissenschaftspresse, die fast klingt, […]
Entfaktum durch People Pleaser – Warum wir uns Schritt für Schritt selbst entmündigen
Wir leben in einer Zeit, in der Fakten auf Knopfdruck […]
Die Opportunitätskosten der KI: Was wir gewinnen — und was wir riskieren
Es ist ein Thema, dass vermutlich wie von einem „ewig […]
Goldvorkommen – Glücksfall oder Wertverlust?
Gold übt seit Jahrtausenden eine beinahe magische Faszination auf die […]
Wahrheit zwischen Wahrnehmung und Evidenz: Wenn Politik zum Spiegelkabinett wird
Was ist Wahrheit – und wie erkennen wir sie, wenn […]
Seltene Krankheiten – Ignoranz statt Herausforderung?
Seltene Krankheiten sind ein Paradox der modernen Medizin: Einerseits leben […]
Kunst zwischen Sehen – Können – Dürfen
Ich stand im Humboldt Forum in Berlin, umgeben von Objekten […]
Papermills: Fabriken für Scheinwissen?
Wissenschaft ist kein statischer Speicher, sondern ein Prozess ständiger Überprüfung, […]
Halluzinationen – Fehler, Bedürfnis oder Evolution in Aktion?
Halluzinationen sind so alt wie das menschliche Bewusstsein – und […]
Bosheit – Intrinsisch, erlernt oder vermittelt?
Bosheit – ein Wort, das unmittelbar Unbehagen und Faszination zugleich […]