Neulich kam mir so ein Gedanke, als ich die Nachrichten […]
Phantasie – Gibt es ein Zuviel?
Phantasie ist ein faszinierendes menschliches Vermögen: Sie beflügelt unsere Vorstellungskraft, […]
Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?
In einer Welt, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, stellt […]
Digitaler Golem: Künstliche Intelligenz als Mythos
Manchmal frage ich mich, ob wir wirklich verstehen, was wir […]
Unbeobachtet im Weltall: Grenzen der Erkenntnisgrenze
Mit jedem technologischen Fortschritt scheint sich der Schleier über dem […]
Dilettieren – besser als sein Ruf
Ein Leben im Zeichen des Ausprobierens Ich dilettiere. In vielem. […]
Jenseits der Algorithmen
Was Denken von KI unterscheidet – ganz persönlich betrachtet. „Wo […]
Beton: Renovierung in die Vergangenheit
Normalerweise geht es hier um Impulse, Perspektivwechsel, manchmal ein wenig […]
Selbstreflexion in einer überreizten Welt: Warum das Infragestellen eigener Ziele heute essenziell ist
Wir leben in einer Epoche des ständigen Vorwärts. Immer neue […]
Wenn die Nacht nach Zukunft duftet – olfaktorische Erlebnisse im Mai
Der Mai hat eine besondere Aura. Es ist eine Zeit […]