Ein Tribunal, das die Welt erbeben lässt: In Den Haag […]
Remote Politicians? Wie wir demokratische Kontrolle gegen Finanzlobbyismus stärken können
In Zeiten wachsender politischer Entfremdung verdichtet sich ein beunruhigender Eindruck: […]
Jugendwahn in der Alterspyramide: Wenn Jugend regiert und Alter entscheidet
Einleitung: Zwischen Schein und Sein – Die doppelte Alterung unserer […]
Digitale Kolonie Europa: Weg zur technologischen Unabhängigkeit
Einleitung: Die Illusion der digitalen Partnerschaft Europa hat sich über […]
Innovation verpasst? Warum Zweiter sein manchmal klüger ist
In einer Welt, die sich in Lichtgeschwindigkeit wandelt, scheint die […]
Hype und Hypnose: Wie KI, Gamification und Style-Uniformität unseren Blick vernebeln
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein Technologietrend – […]
Medien im Endstadium: Vom Journalismus zur Klick-Maschine
Die Medienlandschaft ist schwer krank. Sie ist im Endstadium. Die […]
Time of Blamage – Unterwerfung der Tech-Eliten
Es ist ein Spektakel sondergleichen: Die reichsten Männer der Welt, […]
Interdisziplinarität fördern: Profitieren Fachbereiche voneinander?
Innovation entsteht oft an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche. In einer […]
Leistungsträger – ein Narrativ
Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]