Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]
Kunst und Zeit – Warum echte Wertschätzung Zeit braucht
Die Wiederentdeckung von Gustav Klimts Porträt eines afrikanischen Prinzen wirft […]
Genialität – angeboren oder gemacht?
Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]
Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert
Die Renaissance der Bauchentscheidung Es scheint, als lebe die Wahrheit […]
Gesundheitswesen und Bildung – heiße Kartoffeln für die Politik
Ich kann es nicht mehr hören. Jedes Mal, wenn das […]
Hoffnung: Post-Trumpismus
Eigentlich ist es noch zu früh, um darüber nachzudenken, den […]
Glorifizierte Geschichte: Warum Eliten die Vergangenheit verklären
Gerade in den Zeiten der Wahlen treffen wir immer wieder […]
Ibn Sina: Alte Weisheit für die Zukunft
In einer Zeit, in der Technologie und Wissenschaft unsere Lebenswelten […]
Philosophie als Pflichtfach in MINT-Fächern
In der Welt der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und […]
Bologna-Reform: Studium – bereit für den Beruf?
Ein Podcast zur Bologna-Reform triggerte mich. Ich halte die Idee, Studieninhalte zu vereinheitlichen, für problematisch. Lernen war immer individuell…