Es gibt Momente, in denen man sich fragt, ob die […]
Wiesn – Im Bier- und Geldrausch
Das Oktoberfest in München, medial verklärt als Inbegriff bayerischer Lebensfreude, […]
Das Narrativ der Faulheit – Warum wir uns am Fleiß des Anderen messen
Faulheit galt schon immer als Gegenstück zum Ideal des Fleißes. […]
Kleidung macht Leute – immer noch? Oder nur noch Selfies?
Früher konnte man Menschen an ihrer Kleidung erkennen. Kleidung macht […]
Labubu: Ein Lehrbeispiel für geschicktes Marketing
Im Bereich des Marketings gibt es nur wenige Beispiele, die […]
Digital Lemmings – automatisch brain off?
Das autonome Fahren entwickelt sich rasant weiter und verändert die […]
Virtual Religiosity: Spirituelle Innovation und digitaler Herausforderung
Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen – auch die […]
CarPlay Ultra – ungeliebtes Kind?
Als ich den aktuellen Heise-Artikel zu CarPlay Ultra las, wurde […]
Marketing im Selbstlauf? Eine kritische Betrachtung moderner Werbepraktiken
Marketing hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Was […]
Klima – abgenutzte Ängste
Die Klimakrise ist da – wissenschaftlich bewiesen, medial präsent, gesellschaftlich […]