Es ist ein Buzzwort unserer Zeit, die Resilienz. Überall liest […]
„Weniger Arbeit bedeutet für uns weniger Wohlstand.“
Worüber man doch so beim Nachrichten-Lesen so stolpert, ist phänomenal. […]
Laiendemokratie im Komplexitätsstrudel?
Wer hat’s erfunden? Die Griechen um 500 v. Chr. Demokratie […]
Roboter als Konsument
Wann ziehen Roboter in unseren Alltag ein? Wann werden den […]
Wenn Liebe Angst macht…
Irgendwie geht es mir nicht in den Kopf, dass die […]
Wirtschaftsprüfung – Zahlen ohne Objektbezug
Der Artikel von n-tv zeigt mal wieder ein recht eigenwilliges […]
Shareholder Value – Mit vorauseilendem Gehorsam ins Verderben
Schaut man sich die aktuellen Tech-Schlagzeilen an, ergibt sich ein […]
Brain Count – KI im ethischen Dilemma
Und wieder ein Podcast, der einen Blick auf die KI […]
Teufels Beitrag
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland hat die ohnehin dürftigen Klimagesetzgebung […]
Geglückte Lobbyarbeit
Wie anders soll man die Meldung der Zeit sonst anders […]