Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst
Bildung / Ethik / Informatik / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Medien / Medienkompetenz / Social Media / Zwischenmenschliches

Technikkompetenz vs. Medienkompetenz: Warum wir die Geräte beherrschen, aber nicht uns selbst

Posted on: 18. Mai 20258. Mai 2025

Die digitale Revolution hat uns Geräte an die Hand gegeben, […]

Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand
allgemein / Bildung / Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Künstliche Intelligenz / Technik / Umwelt / Zwischenmenschliches

Digitalisierung: Ein modernes Narrativ auf dem Prüfstand

Posted on: 15. Mai 202515. Mai 2025

„Digitalisierung“ – kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren […]

Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden
Bildung / Führung / Geschichte / Gesellschaft / Kommunikation / Politik / Psychologie / Religion / Sport / Umwelt / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Faschismus: Warum Verlierer zu aktiven Tätern werden

Posted on: 14. Mai 20255. Mai 2025

Faschismus beginnt nicht mit dem ersten Gewehrschuss. Er beginnt leise […]

Cybersecurity – nicht nur eine Formsache
Bildung / Hacking / Human Resources / Informatik / Kommunikation / Marketing

Cybersecurity – nicht nur eine Formsache

Posted on: 10. April 202510. April 2025

Cybersecurity ist plötzlich überall. In Werbeanzeigen, in LinkedIn-Posts, in den […]

Leistungsträger – ein Narrativ
Bildung / Ethik / Human Resources / Marketing / Medien / Politik / Psychologie / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Leistungsträger – ein Narrativ

Posted on: 30. März 202528. März 2025

Ich kann den Begriff „Leistungsträger“ nicht mehr hören. Er taucht […]

Kunst und Zeit – Warum echte Wertschätzung Zeit braucht
Bildung / Geschichte / Gesellschaft / Kunst / Zwischenmenschliches

Kunst und Zeit – Warum echte Wertschätzung Zeit braucht

Posted on: 29. März 202528. März 2025

Die Wiederentdeckung von Gustav Klimts Porträt eines afrikanischen Prinzen wirft […]

Genialität – angeboren oder gemacht?
Bildung / Forschung / Geschichte / Gesellschaft / Natur / Philosophie / Zwischenmenschliches

Genialität – angeboren oder gemacht?

Posted on: 19. März 202512. März 2025

Ich habe mich oft gefragt, ob Genialität angeboren ist oder […]

Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert
Bildung / Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Medien / Medienkompetenz / Politik / Psychologie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Dicke Eier – Warum faktenloses Führen funktioniert

Posted on: 25. Februar 202521. Februar 2025

Die Renaissance der Bauchentscheidung Es scheint, als lebe die Wahrheit […]

Gesundheitswesen und Bildung – heiße Kartoffeln für die Politik
Bildung / Gesellschaft / Lobbyismus / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft

Gesundheitswesen und Bildung – heiße Kartoffeln für die Politik

Posted on: 21. Februar 202517. Februar 2025

Ich kann es nicht mehr hören. Jedes Mal, wenn das […]

Hoffnung: Post-Trumpismus
Bildung / Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Lobbyismus / Politik / Wirtschaft

Hoffnung: Post-Trumpismus

Posted on: 20. Februar 202520. Februar 2025

Eigentlich ist es noch zu früh, um darüber nachzudenken, den […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Next page

Neueste Beiträge

  • Wenn Prozesse zur Falle werden: Wie starres Prozessmanagement Verantwortung und Sinn erstickt 30. Juli 2025
  • Klarheit in der Cloud- vs. On-Premises-Sicherheitsdebatte: Sicherheit ist mehr als Technik 29. Juli 2025
  • Konservatismus heute: Kompass statt Rückspiegel? 28. Juli 2025
  • Labubu: Ein Lehrbeispiel für geschicktes Marketing 28. Juli 2025
  • Facilitation als erweiterte Moderation – Warum sie die Zukunft des Consultings ist 27. Juli 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesellschaftlicher Wandel Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed