Skip to content

42thinking

Technisch-philosophische Gedanken

  • Intension
  • Interessen in der Übersicht
  • Technik
  • Wer bin ich?
  • Bücher
  • Impressum
  • de
    • cs
    • en
    • fr
    • de
    • ko
    • es
Klezmer – Lebensfreude in Moll
Geschichte / Gesellschaft / Humor / Kreativität / Kunst / Musik / Philosophie / Religion / Zwischenmenschliches

Klezmer – Lebensfreude in Moll

Posted on: 18. Juli 202516. Juli 2025

Wenn die Nachrichten aus Israel dramatisch und furchtbar sind, wenn […]

Labyrinth – Langsam zum Ziel: Historie, Symbolik und Kulturleistung
Bildung / Forschung / Geschichte / Gesellschaft / Hacking / Informatik / Kommunikation / Kreativität / Künstliche Intelligenz / Philosophie / Psychologie / Technik / Zwischenmenschliches

Labyrinth – Langsam zum Ziel: Historie, Symbolik und Kulturleistung

Posted on: 17. Juli 202517. Juli 2025

Einleitung: Der rote Faden durch das Labyrinth Der Weg durch […]

Mantra der Gewinnmaximierung – ein überholtes Dogma?
Ethik / Führung / Gesellschaft / Kommunikation / Kreativität / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Mantra der Gewinnmaximierung – ein überholtes Dogma?

Posted on: 8. Juli 20257. Juli 2025

Die Gewinnmaximierung gilt in der klassischen Betriebswirtschaftslehre als zentrales Ziel […]

Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks
Gesellschaft / Kreativität / Kunst / Philosophie / Psychologie / Wirtschaft / Zwischenmenschliches

Europas kulturelle Stagnation: Mein Blick im Lichte Peter Sloterdijks

Posted on: 1. Juli 202530. Juni 2025

Wenn ich derzeit auf Europa blicke, spüre ich eine seltsame […]

Wahrheitsindex – Das Schweizer Taschenmesser gegen Lügen, Narzissmus und andere Volkskrankheiten?
Ethik / Führung / Gesellschaft / Informatik / Kommunikation / Kreativität / Lobbyismus / Medien / Politik / Psychologie / Social Media / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Wahrheitsindex – Das Schweizer Taschenmesser gegen Lügen, Narzissmus und andere Volkskrankheiten?

Posted on: 29. Juni 202527. Juni 2025

Ein Gedankenspiel für die Zukunft, garantiert frei von versteckten Agenden. […]

Grabtuch von Turin – Rätsel und Inspiration
Forschung / Geschichte / Kreativität / Natur / Philosophie / Religion / Umwelt / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Grabtuch von Turin – Rätsel und Inspiration

Posted on: 20. Juni 202518. Juni 2025

Ein Fernsehbeitrag vor einigen Tagen hat meine alte Faszination für […]

Antiheld als Lehrmeister – Lernen von den gebrochenen Figuren
Bildung / Forschung / Führung / Humor / Kreativität / Philosophie / Wissenschaft / Zwischenmenschliches

Antiheld als Lehrmeister – Lernen von den gebrochenen Figuren

Posted on: 14. Juni 202511. Juni 2025

Der klassische Held glänzt, triumphiert, inspiriert. Der Antiheld hingegen strauchelt, […]

„Print a Body“ – Maximum an Selbstoptimierung
Ethik / Forschung / Hacking / Kreativität / Philosophie / Technik / Zwischenmenschliches

„Print a Body“ – Maximum an Selbstoptimierung

Posted on: 13. Juni 202513. Juni 2025

Neulich kam mir so ein Gedanke, als ich die Nachrichten […]

Phantasie – Gibt es ein Zuviel?
Gesellschaft / Gesundheit / Humor / Kreativität / Philosophie / Zwischenmenschliches

Phantasie – Gibt es ein Zuviel?

Posted on: 12. Juni 202512. Juni 2025

Phantasie ist ein faszinierendes menschliches Vermögen: Sie beflügelt unsere Vorstellungskraft, […]

Unbequeme Notlagen: Der wahre Ursprung von Kreativität
Kreativität / Psychologie / Zwischenmenschliches

Unbequeme Notlagen: Der wahre Ursprung von Kreativität

Posted on: 7. Juni 20252. Juni 2025

Ich habe oft festgestellt, dass meine kreativsten Ideen nicht in […]

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Jenseits von Rechts und Links: Warum wir endlich über Ziele statt Ideologien sprechen müssen 25. Oktober 2025
  • Wettbewerbsfähigkeit – Narrativ oder Notwendigkeit? 24. Oktober 2025
  • Zwischen Reiz und Ruhe: Stress, Neurodivergenz und Burnout – eine Praxis der Pausen-Kultur 23. Oktober 2025
  • Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit – und warum sie heute wieder gefeiert wird 22. Oktober 2025
  • Zukunft braucht Vergangenheit: Analyse zu KI-Agents, Wissensaufbau und gesellschaftlichen Folgen 21. Oktober 2025

Kategorien

Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) - 42thinking

🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
  1. Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7) 06:08
  2. Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7) 05:41
  3. Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7) 06:09
  4. Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7) 06:24
  5. Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7) 05:23

Schlagwörter

Automobil Automobilindustrie Cybersecurity Datenschutz Demokratie Digitalisierung Emotionen Entscheidung Entwicklung Ethik Fahrerassistenzsysteme Friedrich Merz Gedanken Gesellschaft Gesetzgeber Ideen Innovation ISO 26262 KI Kommunikation Komplexität Konsum Konsument Kreativität Kunde künstliche Intelligenz Lobbyismus Meldungen Moral Nachhaltigkeit Offensichtliches Opportunitätskosten Politik Psychologie Querdenken Religion Safety Sicherheit Social Media soziale Gerechtigkeit Technik Technologie Verantwortung Wirtschaft Wirtschaftlichkeit

Archiv

Beliebteste Beiträge

  • Max Frisch - Fragebogen zur Technik
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Niche Blog WordPress Theme by Fahim Murshed